Leitungssuch - Geräte

Leitungssuchgerät vScan

Das vScan Baustellengerät soll die Kabel- und Leitungssuche auf der Baustelle zu einem einfachen und kostengünstigen Prozess verhelfen. Sie müssen kein Experte sein, um mit diesem System schnell und einfach gute Ergebnisse zu erreichen. Das System ist ergänzbar mit Sendezange oder Molchsender.

Optional mit integrierter Schiebersuchfunktion.

Leitungssuchgerät VM 550

Das VM-550 Zweifrequenz-Ortungssystem eignet sich zur Lokalisierung unterirdischer Kabel und Rohrleitungen.
Es ist ohne grosse Vorkenntnisse einfach zu bedienen. Das System hat 2 aktive Frequenzen (8.19 kHz und 83.1 kHz) zur indirekten und direkten Ankopplung, und eine passive Frequenz (50 HZ) für die Ortung von Elektroleitungen.

"grosse Leistung zum kleinen Preis"

VM-810 (classic)

Das Leitungssuchgerät VM-810 (classic) eignet sich zur Lokalisierung von metallischen Leitungen. Die Tiefenbestimmung erfolgt per Knopfdruck. Das Gerät arbeitet mit einer Ortungsfrequenz von 83 kHz.
Dieses Gerät bildet eine perfekte, kostengünstige Grundausstattung zur Leitungsortung.

VM vLoc3Pro - Ortungstechnik für gehobene Ansprüche

Das Ortungs-System VM vLoc3-Pro bietet neue, innovative Funktionen zur Ortung erdverlegter Kabel und Leitungen. Es beitet eine grosse Auswahl unterschiedlicher Arbeitsfrequenzen und ganz neue Ortungsperspektiven. So muss z.B. beim Vektor-Bildschirm der Anwender nicht mehr über dem Kabel gehen um zu Orten.

Glasfaser Ortungskabel

Bei elektrisch nicht leitenden Leitungsmaterialien (z.B. Polyethylen-, PVC-, oder Asbest-Zementleitungen) wird die Leitung durch Einschieben eines Glasfaserkabels mit eingearbeiteten Kupferdrähten für die Ortung vorbereitet.
Als Variante wird am Ende eines Glasfaserkabels ein kleiner Sender installiert, welcher danach mit dem Signalempfänger lokalisiert wird.